OpenSource ist vielleicht eines der großartigsten Dinge im Web. Die Verwendung von OpenSource-Programmen kann jedoch manchmal frustrierend sein, da einige Programme aktualisiert werden, andere jedoch nicht. Normalerweise müssen Sie entweder auf Aktualisierungen Ihrer nicht lauffähigen Programme warten oder die Aktualisierung anderer Programme verzögern, um die Funktionalität zu erhalten. Bei FireFox-Erweiterungen können Sie sich jedoch in der Regel selbst aktualisieren. Lassen Sie mich Ihnen sagen, wie.
1. Laden Sie die Erweiterung, die Sie aktualisieren möchten, auf Ihre Festplatte herunter.
2. Benennen Sie die Erweiterung von *.xpi in *.zip um
3. Öffnen Sie die Datei mit Ihrer .zip-Anwendung.
4. Öffnen Sie “install.rdf” mit Ihrem bevorzugten Texteditor.
5. Ändern Sie die Einstellung “maxVersion” wie im folgenden Beispiel.
ERSETZEN maxVersion=1.0+ MIT maxVersion=1.5.*
6. Ersetzen Sie die Datei “install.rdf” durch die gerade bearbeitete Datei.
7. Benennen Sie die Erweiterung von *.zip in *.xpi . um
8. Installieren Sie Ihre aktualisierte Erweiterung.
Herzliche Glückwünsche! Sie haben gerade Ihre Erweiterung aktualisiert, die in den meisten Fällen mit der höheren Version funktioniert. So einfach ist das.
Inzwischen haben Sie (richtigerweise) herausgefunden, dass eine XPI-Datei nur eine modifizierte ZIP-Datei ist. Es ist jedoch nicht genau dasselbe. Sie werden feststellen, dass dies nicht funktioniert, wenn Sie eine völlig neue ZIP-Datei erstellen. Sie müssen das Original bearbeiten. Außerdem werden Sie auch feststellen, dass die Datei “install.rdf” eigentlich eine XML-Datei ist, was auch Sinn macht. Viele OpenSource-Anwendungen legen Installationseinstellungen und andere wichtige Anweisungen in XML-Dateien ab.
Zweifellos ist der beste Weg, um zu erfahren, wie die Dinge im Web funktionieren, darin einzusteigen und Dinge selbst zu tun. Das Aktualisieren Ihrer nicht funktionsfähigen FireFox-Erweiterung ist ein großartiges Beispiel.