Wenn Sie routinemäßig mit vertraulichen oder sensiblen Informationen umgehen oder wenn Sie befürchten, dass private Informationen in die Hände anderer gelangen, ist Verschlüsselung möglicherweise der richtige Weg für Sie. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, damit Sie sich nicht in falscher Sicherheit fühlen. Private note bietet die Verschlüsselung jeder Nachricht, die Sie an eine beliebige Person senden möchten.
Erstens, was ist Datenverschlüsselung
Im Laufe der alten und modernen Geschichte haben Menschen Wege gefunden, um zu maskieren, zu verbergen und zu überprüfen, ob Informationen sicher oder gültig sind. Zum Beispiel; die alten Babylonier im Jahr 4000 v. verwendete etwas, das man Intaglio nennt, ein Verfahren, bei dem Bilder und Schriften in Stein gemeißelt oder geätzt wurden, die bestimmte babylonische Kaufleute beim Handel identifizierten.
Jeder Händler oder Kaufmann hatte ein bestimmtes Intaglio, um sich zu profilieren, damit seine Kunden wussten, dass das, was sie kauften, einem bestimmten Händler gehörte oder von ihm hergestellt wurde. Dies ist etwas anders als die Verschlüsselung, eher wie die heutige digitale Signatur, ein weiterer Prozess, der typischerweise Teil der Datenverschlüsselung ist.
Die Verschlüsselung ist heute viel fortschrittlicher und komplexer. Es wird für alles verwendet, von der Sicherung militärischer Geheimnisse bis hin zur Geheimhaltung von geistigem Eigentum. Es gibt verschiedene Formen von Verschlüsselungstechniken, einige stärker oder sicherer als andere. In seiner Grundform kann man sich Verschlüsselung als das Maskieren oder Verwürfeln ursprünglicher, für Menschen lesbarer Informationen vorstellen.
Die Person, die die Informationen maskiert, muss der Person, an die sie die Informationen sendet, eine Art Schlüssel zur Verfügung stellen, der es ihr ermöglicht, die Informationen zu entschlüsseln, damit sie einen Sinn darin erkennen können.
Zum Beispiel; Ich verwende verschlüsselte E-Mail-Nachrichten, damit ich regelmäßig mit meinen Kunden korrespondieren kann. Ich tue dies, weil meine Kunden und ich bei bestimmten Arten von Projekten private Informationen wie Sicherheitslücken besprechen, die bei Sicherheitsbewertungen entdeckt wurden. Diese Art von Informationen möchten wir natürlich nicht in die Hände anderer geben.
Die meisten Daten beginnen nicht verschlüsselt, seien Sie also vorsichtig
Der Hauptgrund, warum ich diesen Artikel schreibe, ist, auf ein paar spezifische Probleme mit der Datenverschlüsselung hinzuweisen. Während einer kürzlichen Diskussion mit einem Freund von mir erzählte er mir, dass er Windows XP-Ordnerverschlüsselung verwendet, um einige seiner vertraulichen Informationen zu schützen. Er fragte mich, ob ich dies für eine sichere Methode zur Aufbewahrung wichtiger Dokumente halte. Meine Antwort war ja und nein. Die von Windows XP verwendete Datenverschlüsselung ist relativ sicher, aber das Problem ist, dass die Mehrheit der Daten, die jetzt im Ordner verschlüsselt sind, nicht so begonnen haben.
Während Sie dieses Dokument geschrieben haben, haben Sie wahrscheinlich mehrmals auf die Schaltfläche „Speichern“ geklickt. Oder wenn Sie wie ich sind, viele Male. Ich habe in der Vergangenheit mehrmals lange Dokumente verloren und mir angewöhnt, ziemlich häufig auf die Schaltfläche “Speichern” zu drücken. Jedes Mal, wenn Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken, wird eine neue temporäre Version der Datei erstellt. Dies wird normalerweise im temporären Verzeichnis c: Dokumente und Einstellungen „Profilname“ lokale Einstellungen gespeichert. Dies geschieht zur Wiederherstellung und zu unangemessenen Zwecken. Wenn Sie beispielsweise beim Schreiben des Dokuments einen Fehler machen und Ihre Aktionen rückgängig machen müssen, kann eine dieser temporären Dateien verwendet werden, um die Aktion rückgängig zu machen. Wenn Ihr System oder Ihre Anwendung beim Schreiben des Dokuments abgestürzt ist, können Sie es auch aus den in diesem Verzeichnis gespeicherten temporären Dateien wiederherstellen. Möglicherweise mussten Sie dies zuvor durchlaufen, und es funktioniert sehr gut.
Nachdem Sie Ihr Dokument fertiggestellt und in den sicheren Ordner kopiert oder verschoben haben, ist Ihr Dokument sicher, oder? Falsch. Wahrscheinlich sind die temporären Dateien in Ihrem Temp-Verzeichnis noch vorhanden. Selbst wenn Sie sie löschen würden, besteht eine erhebliche Chance, dass sie mit Open Source oder sehr kostengünstiger Wiederherstellungs- oder Datenwiederherstellungssoftware wiederhergestellt werden können. Wenn jemand an Ihren Computer, Ihre Festplatte oder auf irgendeine Weise per Fernzugriff auf Ihr System zugreifen kann, besteht eine erhebliche Chance, dass die unverschlüsselte Originalversion Ihres Dokuments gefunden werden kann. Was können Sie also tun, um sicherzustellen, dass Ihre verschlüsselte Version Ihrer Datei und Daten die einzige Version ist? Es gibt keine klare oder 100 % sichere Antwort auf diese Frage, aber ich werde Ihnen mitteilen, wie ich mit dem Problem umgehe.