HPHT-Diamant – Herstellung, Eigenschaften und Vorteile

Der HPHT diamant (High Pressure High Temperature) ist ein synthetischer Diamant, der durch ein Verfahren hergestellt wird, das die natürlichen Entstehungsbedingungen tief im Erdinneren nachahmt. Diese Technologie ermöglicht es, hochwertige Diamanten in Laboren zu produzieren, die in ihren physikalischen und optischen Eigenschaften identisch mit natürlichen Diamanten sind.

1. Was bedeutet HPHT?

HPHT steht für High Pressure High Temperature – also hoher Druck und hohe Temperatur.
Dieses Verfahren wurde in den 1950er-Jahren entwickelt und war die erste erfolgreiche Methode, um Diamanten künstlich herzustellen.

  • Druck: Über 5 GPa (Gigapascal)
  • Temperatur: Über 1.500 °C
  • Material: Kohlenstoffquelle (oft Graphit) plus ein Metallkatalysator wie Eisen oder Nickel

2. Der Herstellungsprozess

  1. Kohlenstoffquelle und Katalysator werden in eine HPHT diamant gegeben.
  2. Hoher Druck und extreme Hitze lassen den Kohlenstoff kristallisieren.
  3. Nach mehreren Tagen entstehen Diamantkristalle, die anschließend geschliffen und poliert werden.

Es gibt drei Haupttypen von HPHT-Pressen:

  • Belt-Presse
  • Cubic-Presse
  • Split-Sphere-Presse

3. Eigenschaften von HPHT-Diamanten

  • Härte: 10 auf der Mohs-Skala
  • Gleiche chemische Zusammensetzung wie natürliche Diamanten (C – reiner Kohlenstoff)
  • Hohe Brillanz und Lichtbrechung
  • In verschiedenen Farben erhältlich (farblos, gelb, blau, pink)

4. Vorteile von HPHT-Diamanten

  • Preisvorteil: 20–40 % günstiger als natürliche Diamanten
  • Nachhaltigkeit: Kein Bergbau, keine Umweltzerstörung
  • Ethik: Frei von Konfliktdiamanten
  • Qualität: Oft makelloser als viele natürliche Steine

5. Einsatzgebiete

  • Schmuckindustrie: Ringe, Ohrringe, Ketten
  • Industrie: Schneid- und Bohrwerkzeuge, Schleifscheiben
  • Technologie: Wärmeableitung in Hochleistungselektronik, Laseroptiken

6. Erkennung und Zertifizierung

Optisch sind HPHT-Diamanten kaum von natürlichen Diamanten zu unterscheiden. Nur mit speziellen Geräten und gemmologischen Analysen können Labore wie GIA oder IGI ihre Herkunft feststellen.
Ein Zertifikat ist daher beim Kauf wichtig.

Fazit

Der HPHT-Diamant ist eine brillante, nachhaltige und erschwingliche Alternative zum natürlichen Diamanten. Dank moderner Technik kann er in kontrollierter Umgebung mit perfekter Reinheit und Farbqualität gezüchtet werden – ohne die negativen ökologischen und ethischen Auswirkungen des Bergbaus.